Keine Voranmeldung nötig.
Ab 04.04.2022 gelten in unserem Museum keine Beschränkungen mehr.
Neu ist die Möglichkeit der bargeldlosen Eintrittsbezahlung mit Hilfe eines EC-Kartenlesegerätes.
Geöffnet wird nur das Rittergutsareal mit seinen Gebäuden und Ausstellungen, die über den Zugang der Kasse kontrollierbar sind.
Damit sind geöffnet bzw. zu besichtigen:
- Schloss und Orangerie mit allen neu- bzw. umgestalteten Ausstellungen u.a. zur Ritterguts- und Besitzergeschichte
- Vorschloss u.a. mit den Ausstellungen zum Landarzt, Friseur, KONSUM, ABV-Büro, Poststelle usw.
- Brauerei, Brennerei und Maschinenhaus mit den themenspezifischen Ausstellungen
- Torhaus mit den Präsentationen zur Ritterguts-gerichtsbarkeit und Kriegsgefangenen
- Ehemalige Ritterguts-Kuhställe, Futterhaus und MAS-Halle mit den Ausstellungen zur Landwirtschafts- und Handwerksgeschichte
- Düngerschuppen mit der Ausstellung von RGW-Traktoren und Eigen-Umbauten
- Waage
- Hühnerhaus
- Remisen und Schleppdächer mit Eigenbautraktoren
- Raumerweiterungshalle und DDR-Zeitungskiosk
- Traktorenhalle
- Metallschleppdach mit Mähdreschern, Großtraktoren u.a. Landtechnik
- Neubauernhaus
- Umgebinde-Haus
- Dorfschule
- Müllerhaus
- Pfarrhof
Die anderen Außenobjekte bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
Das Team des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Schloss Blankenhain freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.