Donnerstag, 07. August
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonderveranstaltung „Ferienaktionstag auf dem Museumsbauernhof“
Mitmachaktionen zu landwirtschaftlichen Themenfeldern wie Getreide, Milch, Kartoffeln, Zucker, Obst usw. Leckeres aus dem Lehmbackofen u.v.m. auf dem Museumsbauernhof.
Sonntag, 10. August
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
"Rohrstock und Zuckertüte"
Fachkundige Aufsicht in der Alten Dorfschule und gleichzeitig besteht die Möglichkeit für die Besucher, im Obergeschoss der alten Dorfschule die Ausstellungen zur „Geschichte des Dorfschulwesens“ und in die „Wohnverhältnisse des Lehrers“ einen Blick zu werfen.
Sonntag, 17. August
10.30 Uhr
"Mägde, Knecht und Tagelöhner" Sonntagsführung zum Gesinde, Land- und Wanderarbeiter
Sonntag, 24. August
14.00 Uhr
"Vom Korn zum Brot"
Sonntagsführung in der Bockwindmühle und der Alten Dorfbäckerei


Sonntag, 31. August
14.00 Uhr
„Teich"
Sonntagsführung zum Lebensraum Teich im Museumsgelände
Sonntag, 07. September
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Holz- und Handwerkertag
Im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain findet der diesjährige Aktionstag mit Schauvorführungen verschiedener Handwerksbereiche wie Schmiede, Stellmacherei und Sägewerk statt. Die Besucher können in originalen Werkstätten und anhand der historischen Techniken die Arbeit selten gewordener Handwerke nachvollziehen. Der Besucher darf beim Lehmbau und Korbmacherei den Handwerkern über die Schulter schauen und sich selbst ausprobieren. Selten gewordene Gewerke wie der Geigenbau und die traditionelle Seilherstellung bringen Interessierten ihr Handwerk näher. Die Bockwindmühle und die Alte Dorfschule sind ab 11.00 Uhr mit Museumspersonal besetzt.
Für Jung und Alt werden ausgewählte Museumsobjekte rund um den Schlosshof mit Vorführungen belebt. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Diese Aktion kann zum normalen Museumseintrittspreis besucht werden. Das Blankenhainer Museum ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Sonntag, 14. September
14.30 Uhr und
15.30 Uhr
"Schiefertafel, Zuckertüte und Rohrstock"
Schulstunden in der Alten Dorfschule
Samstag 20. und Sonntag 21. September
10.00 Uhr
bis
18.00 Uhr
Mitteldeutscher Käse- und Spezialitätenmarkt im Rittergutsareal. Präsentiert wird ein reichhaltiges Warenangebot von Käsen und anderen Spezereien, Bioprodukten und regionalen Spezialitäten. Diese Veranstaltung wird von der Agentur MARKT-WERT aus Zickra durchgeführt.
Sonntag, 28. September
"Jetzt ist die Heimat hier"
Sonntagsführung zu Vertreibung und Neubauernbewegung


Donnerstag, 09. Oktober
10.00 Uhr - 11.00 Uhr
11.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 14.30 Uhr
14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Feriensonderführungen
Alte Dorfschule
Bockwindmühle
Alte Dorfschule
Bockwindmühle
Sonntag, 12. Oktober
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
„Buttern, Backen und Fassdauben schaukeln“, Sonderveranstaltung zu bäuerlichen Arbeiten und Vorratshaltung sowie alten Kinderspielen auf dem Bauernhof. Mitmachaktionen wie Kräutertee selbst gemacht, Butter selbst gemacht,Sensenvorführung, Leckeres aus dem Lehmbackofen u.v.m. im Museumsbauernhof. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Sonntag, 19. Oktober
14.00 Uhr
"Vorwerk, Schloss und Rittergut"
Sonntagsführung zur Rittergutsgeschichte
Sonntag, 26. Oktober
14.00 Uhr
"Vom Bauernhof zur LPG"
Sonntagsführung zur Landwirtschaftsgeschichte der DDR
Freitag, 31. Oktober
14.00 Uhr - 19.00 Uhr
"Halloween im Museum"
Ein gruseliger Halloweenabend im Museum.
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain öffnet an Halloween bis in die Abendstunden seine Pforten. Beim Kürbisschnitzen können Groß und Klein ihr Können unter Beweis stellen. Der schönste gruseligste Kürbis wird prämiert. Kinderschminken, Gruselgeschichten u.v.m. runden den schaurigen Abend ab. Weitere Überraschungen warten auf alle Halloweenfreunde. Mit Kürbissuppe und Zaubertrank können sich unsere mutigen Besucher stärken.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt "thomson" - die kleinste Rockband der Welt.
Das Museum ist an diesem Tag ab 9.00 Uhr geöffnet, und mit dem Eintrittspreis ist der Aktionstag für unsere Besucher inklusive.
Kostümierte Kinder in Begleitung eines Erwachsenen erhalten freien Eintritt.


Sonntag, 02. November
14.00 Uhr
Sonntagsführung zur Kirchengeschichte und Volksfrömmigkeit anlässlich des Reformationstages
Sonntag, 09. November
14.30 Uhr und
15.30 Uhr
„Rohrstock, Griffelstift und Dorfschulmeister“
Schulstunden in der Alten Dorfschule

