Sonntag, 04. Mai
14.00 Uhr
Geführter Kräuterspaziergang durch die Gärten und das Gelände des Deutschen Landwirtschaftsmuseums.
Sonntag, 11. Mai
14.00 Uhr
„Gefiederte Nachbarn“
Eine vogelkundliche Sonntagsführung im Museumsumfeld für die ganze Familie. Die interessierten Besucher erkunden gemeinsam die Tier- und Pflanzenwelt im Umfeld des Museums. Dabei geht es weniger um Wissensvermittlung, sondern mehr darum, durch aufmerksames Erleben und Beobachten, die vielfältigen Phänomene der Natur zu erfahren und dadurch besser kennenzulernen.
Diese Führung kann zum normalen Museumseintrittspreis besucht werden. Das Blankenhainer Museum ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Sonntag, 18. Mai
14.00 Uhr
„Von goldenen Halmen und toller Knolle“
Diese Familienführung auf dem Museumsbauernhof zeigt alles rund um Kulturpflanzen, Ernte, Milch und bäuerliche Arbeiten auf dem Lande.
Sonntag, 25. Mai
10.00 Uhr
bis
17.00 Uhr
31. Traktorentreffen
Im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain findet das mittlerweile schon 31. traditionelle Traktorentreffen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. An diesem Aktionstag des Museums stehen die historischen Zugmaschinen ganz im Mittelpunkt des Interesses. Kaum eine andere Entwicklung in der Landtechnik hat so weitreichende Folgen für die Landwirtschaft mit sich gebracht wie die Motorisierung. Diese Revolution der Landtechnik ist auf das Engste mit den Namen der beiden deutschen Ingenieure Nikolaus August Otto und Rudolf Diesel verbunden.
Das traditionelle Treffen der historischen Zugmaschinen im Deutschen Landwirtschaftsmuseum lässt die längst vergangenen Tage der alten Traktoren und ihrer Herstellerfirmen für einen Tag im Mai wieder lebendig werden. Längst nicht mehr den Bedürfnissen einer industrialisierten Landwirtschaft entsprechende Schleppertypen erleben einen Ehrentag.
Enthusiasten der Traktorengeschichte haben in unzähligen Stunden schrottreife Zugmaschinen zu Glanzstücken aufgepäppelt und stellen sich auf diesem Treffen den staunenden Blicken der Besucher und Oldtimerfreunde.
Der Aktionstag beginnt am Sonntag um 10.00 Uhr und um 15.00 Uhr findet die Sternfahrt der Traktoren durch das Dorf statt.
Ausgewählte Museumsobjekte wie die Schmiede, die Stellmacherei, das Sägewerk und die Alte Dorfschule werden mit fachkundigem Personal besetzt sein, um die Besucher durch vergangene Zeiten zu führen.
In dem Museumsobjekt Schrotmühle und in den neugestalteten Ausstellungen des Schlossgebäudes stehen an diesem Tag unsere Mitarbeiter/innen für Erläuterungen zur Verfügung.
Das Traktorentreffen wird ergänzt durch ausgewählte Verkaufs- und Informationsstände im Wirtschaftshof des Rittergutes. Auch für die kleinen Fans der Traktoren wird es ein Angebot zum Basteln geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Alles in Allem ein Angebot für die ganze Familie, um diesen Sonntag, den 25. Mai 2025, im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain zu verbringen.
Dieser vielfältige Aktionstag kann zum regulären Eintrittspreis besucht werden.
Wir bitten unsere angemeldeten Traktoristen mit ihren Fahrzeugen um zeitige Anfahrt.


Sonntag, 08. Juni
14.00 Uhr
"Gutsbesitz für Kammerat und Amtshauptmann"
Sonntagsführung zur Rittergutsgeschichte Blankenhains
Pfingstmontag, 09. Juni
10.00 bis 17.00 Uhr
Deutscher Mühlentag „Von Müllern, Korn und Mehl“
Mühlenaktionstag mit Sonderführungen in der Bockwindmühle und dem Müllerhaus. Museumspädagogische Aktivitäten rund um Getreide und Mühlenwesen. Um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr finden in der ehemaligen Schrotmühle der LPG “Roter Stern“ Blankenhain eine Sonderführung zur Geschichte des Standortes und der Mühle in diesem Museumsobjekt statt. Zwischen 14.00 und 16.00 Konzert der Schnaudertaler Musikanten. Für Speis und Trank ist gesorgt, ab 11.00 Uhr Führungen in der Alten Dorfschule. Um 16.30 Uhr Konzert in der Schlosskirche.
Sonntag, 15. Juni
14.00 Uhr
Wildkräuter im Museumsgelände
Sammeln von Wildkräutern in den Gärten, Wiesen und dem Park des Deutschen Landwirtschaftsmuseums mit anschließendem Herstellen von Wildkräutersalatvariationen durch die Sammelteilnehmer zur Verkostung.
Sonntag, 22. Juni
14.00 Uhr
„Von Korbstülpnern, Husaren und Holzbären"
Sonntagsführung zur Imkereigeschichte und der Sammlung historischer Bienenstöcke.
Sonntag, 29. Juni
14.00 Uhr
„Damals in der DDR"
Sonntagsführung in den Ausstellungen zur DDR- Geschichte

Donnerstag, 03. Juli
10.00 Uhr - 11.00 Uhr
11.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 14.30 Uhr
14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Feriensonderführungen
Alte Dorfschule
Bockwindmühle
Alte Dorfschule
Bockwindmühle
Sonntag, 06. Juli
15.00 Uhr
Gastspiel der Naturbühne Trebgast aus dem Partnerlandkreis Kulmbach mit dem Stück "Loriot"
Sonntag 13. Juli
14.00 Uhr
"Wohnturm, Wasserschloss und Gutswirtschaft"
Sonntagsführung zur Rittergutsgeschichte Blankenhains
Donnerstag, 17. Juli
10.00 Uhr - 11.00 Uhr
11.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 14.30 Uhr
14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Feriensonderführungen
Alte Dorfschule
Bauernhof
Alte Dorfschule
Bauernhof
Sonntag, 27. Juli
14.00 Uhr
"Mägde, Knechte, Tagelöhner"
Sonntagsführung zum Gesinde,den Land-und Wanderarbeitern
Dienstag, 29. Juli
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonderveranstaltung „Ferienaktionstag auf dem Museumsbauernhof“
Mitmachaktionen zu landwirtschaftlichen Themenfeldern wie Getreide, Milch, Kartoffeln, Zucker, Obst usw. Leckeres aus dem Lehmbackofen u.v.m. auf dem Museumsbauernhof.


Donnerstag, 07. August
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonderveranstaltung „Ferienaktionstag auf dem Museumsbauernhof“
Mitmachaktionen zu landwirtschaftlichen Themenfeldern wie Getreide, Milch, Kartoffeln, Zucker, Obst usw. Leckeres aus dem Lehmbackofen u.v.m. auf dem Museumsbauernhof.
Sonntag, 10. August
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
"Rohrstock und Zuckertüte"
Sonntagsführung mit Schulstunden in der Alten Dorfschule und gleichzeitig besteht die Möglichkeit, im Obergeschoss der alten Dorfschule die Ausstellungen zur „Geschichte des Dorfschulwesens“ und in die „Wohnverhältnisse des Lehrers“ einen Blick zu werfen.
Sonntag, 17. August
14.00 Uhr
Kräuterspaziergang durch die Gärten und das Gelände des Deutschen Landwirtschaftsmuseums mit Sammeln von Kräutern für zu Hause.
Sonntag, 24. August
14.00 Uhr
"Vom Korn zum Brot"
Sonntagsführung in der Bockwindmühle und der Alten Dorfbäckerei


Sonntag, 07. September
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Holz- und Handwerkertag
Im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain findet der diesjährige Aktionstag mit Schauvorführungen verschiedener Handwerksbereiche wie Schmiede, Stellmacherei und Sägewerk statt. Die Besucher können in originalen Werkstätten und anhand der historischen Techniken die Arbeit selten gewordener Handwerke nachvollziehen. Der Besucher darf beim Lehmbau und Korbmacherei den Handwerkern über die Schulter schauen und sich selbst ausprobieren. Selten gewordene Gewerke wie der Geigenbau und die traditionelle Seilherstellung bringen Interessierten ihr Handwerk näher. Die Bockwindmühle und die Alte Dorfschule sind ab 11.00 Uhr mit Museumspersonal besetzt.
Für Jung und Alt werden ausgewählte Museumsobjekte rund um den Schlosshof mit Vorführungen belebt. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Diese Aktion kann zum normalen Museumseintrittspreis besucht werden. Das Blankenhainer Museum ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Sonntag, 14. September
14.30 Uhr und
15.30 Uhr
"Schiefertafel, Zuckertüte und Rohrstock"
Schulstunden in der Alten Dorfschule
Samstag 20. und Sonntag 21. September
10.00 Uhr
bis
18.00 Uhr
Mitteldeutscher Käse- und Spezialitätenmarkt im Rittergutsareal. Präsentiert wird ein reichhaltiges Warenangebot von Käsen und anderen Spezereien, Bioprodukten und regionalen Spezialitäten. Diese Veranstaltung wird von der Agentur MARKT-WERT aus Zickra durchgeführt.
Sonntag, 28. September
"Jetzt ist die Heimat hier"
Sonntagsführung zu Vertreibung und Neubauernbewegung


Donnerstag, 09. Oktober
10.00 Uhr - 11.00 Uhr
11.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 14.30 Uhr
14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Feriensonderführungen
Alte Dorfschule
Bockwindmühle
Alte Dorfschule
Bockwindmühle
Sonntag, 12. Oktober
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
„Buttern, Backen und Fassdauben schaukeln“, Sonderveranstaltung zu bäuerlichen Arbeiten und Vorratshaltung sowie alten Kinderspielen auf dem Bauernhof. Mitmachaktionen wie Kräutertee selbst gemacht, Butter selbst gemacht,Sensenvorführung, Leckeres aus dem Lehmbackofen u.v.m. im Museumsbauernhof. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Sonntag, 19. Oktober
14.00 Uhr
"Vorwerk, Schloss und Rittergut"
Sonntagsführung zur Rittergutsgeschichte
Sonntag, 26. Oktober
14.00 Uhr
"Vom Bauernhof zur LPG"
Sonntagsführung zur Landwirtschaftsgeschichte der DDR
Donnerstag, 31. Oktober
14.00 Uhr - 19.00 Uhr
"Halloween im Museum"
Ein gruseliger Halloweenabend im Museum.
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain öffnet an Halloween bis in die Abendstunden seine Pforten. Beim Kürbisschnitzen können Groß und Klein ihr Können unter Beweis stellen. Der schönste gruseligste Kürbis wird prämiert. Kinderschminken, Gruselgeschichten u.v.m. runden den schaurigen Abend ab. Weitere Überraschungen warten auf alle Halloweenfreunde. Mit Kürbissuppe und Zaubertrank können sich unsere mutigen Besucher stärken.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt "thomson" - die kleinste Rockband der Welt.
Das Museum ist an diesem Tag ab 9.00 Uhr geöffnet, und mit dem Eintrittspreis ist der Aktionstag für unsere Besucher inklusive.
Kostümierte Kinder in Begleitung eines Erwachsenen erhalten freien Eintritt.


Sonntag, 02. November
14.00 Uhr
Sonntagsführung zur Kirchengeschichte und Volksfrömmigkeit anlässlich des Reformationstages
Sonntag, 09. November
14.30 Uhr und
15.30 Uhr
„Rohrstock, Griffelstift und Dorfschulmeister“
Schulstunden in der Alten Dorfschule

